Tomatenmarmelade
- Aufrufe: 11
Was für ein geiler Samstag. Gestern durften wir vor dem Ladengeschäft RAP BBQ vom lieben Dani Hartmann zusammen mit Chris Fasse von Pit Boss unsere Produkte präsentieren. Und was gibt es Schöneres, als diese nicht nur mit dem Finger pur zu probieren, sondern auch in Form von Moinkballs zu essen? Da gibt´s erstmal nicht viel – richtig.
Was zur H**** sind Moinkballs wurden wir des Öfteren gefragt. Das Wort ist Kompositum aus seinen tierischen Bestandteilen und dem Wort Balls. Dabei steht das M für Muh=Rind und das Oink für Schwein. Moinkballs sind somit Rind-Schwein-Bällchen oder auch mit Bacon umwickeltes Rinderhack. Da sich Moinkballs aber besser anhört, einfach nur Moinkballs. Und warum macht man die als Appetizer und dann auch noch kostenlos? Die Frage haben wir uns nach 10kg verteilt auf 500 Bällchen dann auch gefragt. Schmarrn. Wir haben die 10 kg Hack gesechstelt und dann mit unseren 6 BrandEisenBBQ Rubs gewürzt und liebevoll gerollt und in Bacon eingeschlagen. Wir fanden das eine super Möglichkeit, die Rubs direkt in einem fertigen Produkt zu verkosten. Dass dies vielleicht nicht die ursprüngliche Idee der BrandEisenBBQ Rubs war, hat uns nicht gehindert sie in das Hack zu mischen. Und kostenlos als Werbemaßnahme nicht nur für uns, sondern auch für RAP BBQ.
Moinkballs – leicht gemacht und einfach nur genial lecker
Prämiere Nr. 1 an diesem Tag. Ich durfte den Pit Boss® Pro 1600 WiFi Holzpelletgrill einen ganzen Tag ausprobieren und die Moinkballs auf über 10.000 cm² Grillfläche smoken. Ein richtig geiles Grillsportgerät, was uns Chris von Pit Boss da zur Verfügung gestellt hat.
Richtig viel Platz, pfiffige Umsetzung der Roste inkl. Auszug, absolute Power-Hitze bei offener Flamme, guter Verbrauch und hochwertige Verarbeitung. Kommt auf die Wunschliste!
Prämiere Nr. 2 an diesem Tag. Unser neuer Beef Brisket Rub ging zum allerersten Mal über die Theke! Texas Archery ist eine Hommage an Ralle Archery Products. Dahinter steht ebenfalls der Daniel Hartmann. Als wir bei ihm im Laden standen und ihn davon überzeugen konnten, dass BrandEisenBBQ Rubs & Seasonings genau die richtige Ergänzung für sei Portfolio ist, kamen wir auf das Thema Beef Brisket und die übliche Zubereitung.
Daniel erzählte uns, dass er noch keinen Rub für Beef Brisket gefunden hat, der KEIN Paprika enthält. In den USA wird aber Brisket im Grunde nur schwarz/weiß gemacht, also Pfeffer und Salz. Das alleine würde aber noch keinen BrandEisenBBQ Rub ausmachen. Welch wunderbare Herausforderung für den Creative Director. Noch am gleichen Tag setzte sich Thomas hin und kreierte eine erste Vorstellung eines US-Beef Brisket Rub´s im BrandEisenBBQ-Style.
Ein BBQ Rub besteht ja generell aus 4 Hauptkomponenten:
Die Basis: Eine Basis muss relativ neutral sein. Viel zu oft wird da Paprika verwendet.
Das Salz: Die richtige Menge und Art des Salzes macht den Grundgeschmack.
Die Süße: Oft findet brauner Zucker, Rohrohrzucker Verwendung. Der macht die intensivere Süße.
Der Pepp: Hier kommen die besonderen Aromen zum Einsatz. Von Chilipulver über Zitronenabrieb bis Ysopkräut. Damit wird der besondere Akzent gesetzt und der Rub geschmacklich abgerundet.
Also Pfeffer und Salz, das war klar. Dazu etwas Knoblauch und Zwiebel und die BrandEisenBBQ-Note. Die Wahl fiel hier auf die Bertramwurzel. Bertram für sich ist zunächst leicht herb und etwas bitter im Abgang. Dazu eine kleine Prise Zucker. Die Mischung war geboren und ab damit in die Qualitätssicherung unseres Produktionspartners. Eine 1. Handmischung war schnell gemacht und 3 Tage später überreichten wir Daniel eine noch überschaubare Testmenge.
Daniel testete den Rub an Ochsenbäckchen und gab uns ein erste Feedback. Das fiel zugegeben etwas ernüchternd aus. Also nochmal ran an die Mischung. Etwas weniger davon, etwas mehr hiervon, das Ganze etwas grober gemacht und Runde zwei wurde eingeläutet. Diesmal testeten Daniel und wir und das Ergebnis war hervorragend. An dieser Stelle möchten wir uns bei Daniel für seinen Entwicklungseinsatz danken. Der Rub bekam seinen Namen und wurde produziert. Schnell war klar, dass die Markteinführung am Heroldsberger Straßenfest vor Daniel´s Laden stattfinden muss. Die Geschichte von Texas Archery hat begonnen!
© BrandEisenBBQ: Vergleichsrubbing mit Ochsenbäckchen der 1. Mischung von Texas Archery
Es war Thomas und mir eine besondere Ehre diesen Tag am Stand von RAP BBQ und Pit Boss verbringen zu dürfen und neue Freunde gefunden zu haben. Ab der ersten Minute war es ein respektvoller Umfang mit uns Neuen. Danke für den wirklich entspannten, sehr professionellen und lustigen Tag Chris.
Weiterlesen ... Recap: 25. Heroldsberger Straßenfest am Stand mit Pit Boss und RAP BBQ
Ab dem 27.05. sind alle BrandEisenBBQ Produkte auch bei RAP BBQ in Heroldsberg erhältlich!
Da wo es hochwertiges Grillsportgerät gibt, da gibt es am besten auch unsere hochwertigen Rubs und Seasonings. Nachdem wir mit der Bauernmetzgerei Stefan Prütting in Eckental Brand die erste Offline Verkaufsstelle feiern durften, lag es nur nahe unsere Produkte auch im Fachhandel der Region zu platzieren.
Im Laden von Daniel Hartmann findest du exklusives Grillsportgerät. Namhafte Marken wie Napoleon, Kamado Joe oder Masterbuilt sind dort erhältlich und ab sofort sind dort auch alle BrandEisenBBQ Rubs und Seasonings im Sortiment.
Es freut uns mit Daniel Hartmann einen weiteren Vertriebspartner gefunden zu haben und sind gespannt auf welche Bereiche wir unsere Zusammenarbeit noch ausweiten können. Nach den ersten Gesprächen konnten wir schon einige gemeinsame Ideen ausmachen.
Papa wann machst du wieder dieses zarte Fleisch? Gesagt, getan. Am Sonntag wurde für 4 Leute (zwei Jungs und zwei Erwachsene) 1,2 kg Schweinenacken zu Pulled Pork verarbeitet.
Mit Gelinggarantie kann ich Pulled Pork aus dem Dutch oven empfehlen. Erstmal benötigt man in der Regel weniger Zeit, da der Dutch oven von Haus aus wie ein Garofen agiert und zudem das Halten der Temperatur etwas einfacher ist.
Ein ausführliches Rezept folgt bei der nächsten Gelegenheit.
Ab 03. Mai 2022 ist es soweit. Ihr findet unsere Gewürze ab jetzt auch im stationären Handel und nicht nur in unserem neuen Onlineshop.
Mit dem Metzger unseres Vertrauens, der Bauernmetzgerei Stefan Prütting, haben wir bereits vor Wochen das erste erfolgreiche Projekt gestartet und so dürfte es auch nicht verwunderlich sein, dass ihr den BrandEisenBBQ Geschmack ab sofort direkt vor unserer Haustüre kaufen könnt. Und das im doppelten Sinne! Unsere 14 verschiedenen Gewürzmischungen stehen direkt rechts im Gewürzregal und unsere BrandEisen Bratwurst findet ihr als "Kreativ-Bratwurst" - meist zum Wochenende - in der Theke.
Drin ist unser Original "Hick Hack". Damit verfeinert ihr jederzeit eure Frikadellen, Bouletten, Fleischklöpse, Fleischküchla, Fleischpflanzerl oder ganz einfach eure Burger Patties für einen gemütlichen Grillabend.
#schwein #lendchen #ofenkartoffeln #burnhard
Schweinelende ist schon ein Standardgericht bei uns am Sonntag - meist aus der Pfanne am Herd. Als Beilagen gerne mit Klößen und Karotten. Aber manchmal darf auch Papa seiner Grilllust nachkommen und das Lendchen auf dem Burnhard Big Fred Deluxe zubereiten.
Gesamte Zeit
Schwierigkeit
Schweinelende vom Metzger
Bacon, je nach Lende
Honig
Pfeffer
bspw. unseren Onkel Tom's Steak
Rub deiner Wahl
bspw. unser Smokey BBQ
10 min
45 min
5 min
Die Lende kalt abwaschen und trocken tupfen. Ab auf den vorgeheizten Grill. Zum Verschließen der Poren lege ich es gerne auf den Infrarot-Keramikbrenner bei voller Leistung. Das geht super fix und erwirkt das entsprechende Ergebnis mit einem tollen Branding.
Das Stück Lende dann mit dem Pfeffer und oder einem Rub würzen und mit Bacon einwickeln. Heute kamen unser Smokey BBQ Rub und Onkel Tom's Steak Pfeffer zum Einsatz.
Smokey BBQ Rub im Shop öffnen Onkel Tom's Steak Pfeffer im Shop öffnen
Während das gut einwickelte Lendchen dann auf ca. 60-62 °C in der indirekten Zone ziehen darf, haben die Ofenkartoffeln und Beilagen ausreichend Zeit um auf Temperatur zu kommen. Es reichen dazu ein bis zwei Brenner auf kleinster Stufe.
Zwischendurch den Bacon mit Honig bestreichen.
Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, dem guten Stück seine 5min Ruhe lassen und dann anschneiden. Unser Fleisch war heute mal wieder genau auf den Punkt. Einfach ein Genuss.
Für die Kids gab es 1/2 Lende ohne Gewürze und ohne Bacon...
Weiterlesen ... Schweinelendchen im Speckmantel vom Grill
Diese Aussage ist in der Region um Bad Windsheim seit mehr als 35 Jahren ein feststehender Begriff. Angefangen Mitte der 80er als klassisches Garagen-Startup für Radio- und Fernsehreparaturen, ist die Firma Hartmann heute eine Institution für hochwertige Produkte rund um den modernen Haushalt.
Hier bekommt man von weißer Ware über High End Hifi-Produkte, Küchen- und Wohngalerie Artikeln auch Garten- und Outdoormöbel.
Seit nun mehr 2,5 Jahren zählt das Hartmann Grill-Dorado als fester Bestandteil zum Gesamtauftritt und ist zumindest in Bayern einer der größten Grillstores. Komplettiert wird es durch eine Grill- und Kochschule erzählt uns Nico Mennicke, Mit-Veranstalter und Kopf hinter der 1. veganen Grillmeisterschaft.
Die Idee kam ihm letztes Jahr, als er eine komplett vegane Hochzeit catern durfte und dabei über 85% Fleischesser mit einer spannenden und abwechslungsreichen Auswahl an Speisen überzeugte.
Heute trifft die Aussage: “Komm wir gehen zum Grilldorado” vielleicht sogar mehr zu, ergänzt Nico und schmunzelt.
Alfa, Enders, OFYR, Rösle, Simogas, Petromax, Traeger, Monolith, Big Green Egg, Moesta BBQ und Smo-King, um nur ein paar der Aussteller im Außenbereich zu nennen, hatten ihre Grillmeister ausgepackt und verköstigten die ca. 3.000 - 4.000 Besucher* bei bewölkten und kühlen 12 Grad mit veganen Köstlichkeiten. Neben richtig leckerer Pizza aus dem Alfa Ofen gab es viel Gemüse und Salat. Alles mit pfiffigen Gewürzen und Rubs aus dem Grillsortiment der bekannten Hersteller veredelt.
Was ein sympathischer Kerl. Wir kamen gerade aus dem Hartmann Grill-Dorado als Oliver die Treppe herunterkam und uns sofort ansprach. Na Jungs alles klar fragte er und gab uns die Hand. Wow - das war ein echt gutes Gefühl und tat gut nach so vielen Monaten ohne Events.
Seinen eigenen Promotionstand hatte Oliver direkt zwischen Ein- und Ausgang des Grilldorado’s aufgebaut. Eine gute Wahl mit viel Laufpublikum und so war es auch nicht verwunderlich, dass dort immer guter Andrang war. Vielleicht liegt es aber auch an seiner lockeren und mitreißenden Art, wie er Leute in seine Show einbindet und durch echtes Grill-Fachwissen jederzeit einen Mehrwert bietet.
Mit dabei hatte er vegane Taccos mit grünem Spargel und Süßkartoffeln, welche er im Merklinger 800 auf den perfekten Garpunkt brachte. Richtig lecker und eine super Schärfe!
Oliver steht auf Feuer - Man kann sofort abschalten und das Leben genießen.
Bei der ersten deutschen veganen Grillmeisterschaft traten 10 Teams in 3 Kategorien gegeneinander an. Laut Teilnehmern eine der best organisierten Veranstaltungen überhaupt. Alle Teams wurden vom Event-Headliner “Merklinger” mit einem Grill ausgestattet und zauberten neben einer Vorspeise und einem Hauptgericht auch ein Free-Style-Gericht. Die Besucher konnten jederzeit sehr transparent alle Schritte am Stand begutachten und natürlich durfte auch immer mal wieder probiert und fotografiert werden.
© BrandEisenBBQ: Auswahl an Gerichten der ersten veganen Grillmeisterschaft
Folgende Platzierungen ergab die Wertung der Fachjury.
Platzierung | Punkte | Team |
---|---|---|
Platz 1 | 192,125 | BBQ Brew Crew |
Platz 2 | 184,750 | GOOD |
Platz 3 | 181,625 | KitchenDudes |
Platzierung | Punkte | Team |
---|---|---|
Platz 1 | 185,625 | KitchenDudes |
Platz 2 | 179,375 | Galileo |
Platz 3 | 175,875 | Speel the Firit |
Platzierung | Punkte | Team |
---|---|---|
Platz 1 | 192,375 | Rhein Main BBQ Society |
Platz 2 | 183,125 | Galileo |
Platz 3 | 182,125 | KitchenDudes |
Platzierung | Punkte | Team |
---|---|---|
Platz 1 | 549,375 | KitchenDudes |
Platz 2 | 539,625 | BBQ Brew Crew |
Platz 3 | 531,125 | Galileo |
Als Gesamtsieger der 1. vegangen Grillmeisterschaft schaffte es das Team von KitchenDudes aufs Treppchen. Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite.
© BrandEisenBBQ: Siegerteam KitchenDudes
Alles für den guten Zweck. Sämtliche Einnahmen für Getränke und Speisen, sowie die Einnahmen der Lose der Benefiztombola gehen an “Der bunte Kreis Erlangen” und die “Kinderpalliativstation der Uniklinik Erlangen”. Eine richtig tolle Aktion.
Die glücklichen Gewinner der Benifiztombula freuten sich dabei über Gewinne im Wert von über 10.000 EUR. Mit dabei u.a. Messersets der Firma F.Dick, Keramikgrills von Monolith und Big Green Egg und als Hauptpreis ein Merklinger 800 im Wert von 4.200 EUR.
Weiterlesen ... Grilldorado in Bad Windsheim am 23.04.2022
Gesamte Zeit
Schwierigkeit
1 h
1 h 30 min
Die Rinderrouladen trocken tupfen und dünn mit Senf bestreichen. Nach Belieben mit Bacon, Gurken- und Karottenstreifen belegen. Als Highlight kamen bei mir die "Geilen Zwiebeln" noch drauf. Diese lagen jetzt gut 6 Monate eingelegt im Glas und warteten nur drauf in einer Roulade zu enden.
Die eng gerollten Rouladen mit Zahnstochern oder Garn verzurren und mit Salz bestreuen. Ich gebe ihnen dann ca. 20 min Zeit sich auszuruhen.
Die Rouladen scharf in Butterschmalz von allen Seiten anbraten und dann zur Seite legen.
Der findige Leser wird die Streifen auf den Rouladen entdecken. Da der Grill auch schon auf Temperatur kam habe ich sie kurzerhand noch mal auf den Gussrost gelegt.
In der Zwischenzeit kann man gemütlich das restliche Gemüse in Würfel schneiden bevor es dann im Dopf landet und gold-braun angeröstet wird. Tomatenmark und die restlichen Gewürze dazu und kurze Zeit später mit dem Rotwein (vorher die Stärke einrühren) ablöschen.
Die Flüssigkeit komplett reduzieren.
Die Rouladen auf das Gemüse legen und mit dem Fonds aufgießen. Dann geht es für ca. 90 min auf den Grill bei indirekter Hitze.
Folgende Temperaturen konnte ich messen und die Rouladen waren perfekt:
Weiterlesen ... Feinste Rinderrouladen aus dem Dutch oven
und wie es dazu kam...
Während wir so unsere Rubs und Seasonings zusammengestellt haben, kam uns das Thema Bratwurst in den Sinn.
Eine gute fränkische Bratwurst kann doch auch den typischen BrandEisen-Geschmack haben oder?
Gesagt, getan! Zusammen mit unserem Produktionsunternehmen haben wir auf deren Basis ein Bratwurstgewürz gemacht, in dem Quendel und der Geschmack von Zitrone die Favoriten sind. Mit der Gewürzmischung dann ab zu unserer Bauernmetzgerei Stefan Prütting und dem Stefan unsere Gewürze und unsere Idee vorgestellt. Unser Metzger ist da ja durchaus auch offen für nicht Alltägliches und so wurde die erste BrandEisen Bratwurst geboren.
Mit unserer kleinen Testmenge an Bratwurstgewürz hat der Metzger unseres Vertrauens 4 kg BrandEisen Bratwurst gemacht, die wir verteilt und uns im Ort Feedback dazu abgeholt haben. Erfreulicherweise war das Feedback durchwegs positiv mit Potential.
Die ersten 50 BrandEisen Bratwürste haben geschmeckt und wir hoffen auf mehr. Nach einer kleinen Anpassung des Gewürzes steht einer weiteren Runde nichts mehr im Weg.
Wer weiß, vielleicht findet die BrandEisen Bratwurst auch ganz ins Sortiment der Bauernmetzgerei Stefan Prütting? Uns würde es freuen!
Wenn ihr sehen wollt, wo die BrandEisen Bratwurst hergestellt wird, dann besucht doch den Metzger unseres Vertrauens:
Die Bauernmetzgerei Stefan Prütting
Wenn du grillst, dann doch am besten bei jedem Wetter oder?
Da hilft es schon sehr, wenn dein Grill überdacht ist. Bei Thomas war das nicht immer so. Dieses Jahr im Frühjahr war es dann soweit.
Ein Platz für den Grillunterstand war ausgesucht und die Bauarbeiten konnten beginnen. Eigentlich sollte es nur eine Überdachung werden, aber manchmal kommt es eben anders. Schaut euch an, wie Thomas´ kleine Outdoor Kitchen entstanden ist.
... und wir sind noch immer nicht am Ende damit. Raum für Verbesserungen findet man immer und so wird wohl neben dem Grillen und dem BBQ auch weiter noch am Ort des Geschehens bei Thomas´ gebaut werden.